Die Königsfeier 2024

Schützenkönig 2024 Erich Schindlmeier

Wurstkönig Anton Wagner, Breznkönigin Gerlinde Wagner,
Schützenliesl Sophia Göggelmann, Baungkönigin Martina Bachl

Jugendschützenkönig Jonas Wagensohn
Wurstkönigin Selina Kroiß, Brezenkönigin Lena Seidl (fehlt)
Jugendscheibe Selina Kroiß

Die Scheibengewinner mit den Königen

Jahresfestscheibe Sophia Göggelmann, Jugendscheibe Selina Kroiß,
 Lieslscheibe Sophia Göggelmann, Blattlscheibe Andreas Bachl


 

Nach dem Gottesdienst für verstorbene Mitglieder und einer kurzen Andacht vor dem Vereinsgedenkstein bei der Filialkirche St. Mauritius Welchenberg trafen sich die Mitglieder im Vereinsheim. 2. Schützenmeister Hans Zollner, der die Grüße des verhinderten 1. Schützenmeisters überbrachte, bedankte sich vor rund 60 Zuhörern zunächst bei den Mitgliedern, die die Feier vorbereitet hatten. Nach dem Festessen ehrte er langjährige Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln: für 25 Jahre Mitgliedschaft Bürgermeister Ludwig Waas (silberne Ehrennadel des BSSB), für 40 Jahre Georg Wittmann und Harald Helmbrecht (Ehrennadel des BSSB in Gold) und für 50 Jahre Sebastian Luger (Ehrennadel des DSB in Gold).

Anschließend berichtete Sportleiter Josef Hiendl junior über die sportlichen Leistungen des Jahres 2024. Bei den Gaumeisterschaften nannte er folgende Titelgewinner für den Verein: Selina Kroiß in den Disziplinen Luftgewehr-3-Stellung, Kleinkaliber (KK) 3x20 Schuss, KK 30 Schuss und KK 100 Meter liegend 60 Schuss; Henri Comman Luftpistole Junioren und Andreas Bachl KK 100 Meter 60 Schuss liegend Herren sowie die Juniorinnen-Mannschaft Luftgewehr. Zweite Plätze erkämpften sich: Selina Kroiß Luftgewehr Jugend, Manuel Weiß Luftpistole Junioren, Lena Seidl Lichtgewehr Schüler III und Jonas Wagensohn Lichtgewehr Schüler IV. Dritte Plätze erreichten Paulina Kröninger Lichtgewehr Schüler III und Thomas Schneid KK 100 Meter Auflage. Der Sportleiter freute sich, dass sich acht Schützen für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert hatten. Hier bestätigten die Jugendschützin Selina Kroiß im LG-3-Stellung und KK Liegend 60 Schuss sowie Andreas Bachl KK Liegend 60 Schuss Herren mit ihren Titelgewinnen ihre gute Form.

Bei den Rundenwettkämpfen, so Josef Hiendl weiter, errang die zweite LG-Mannschaft den Titel in der B-Klasse Nord und stieg in die A-Klasse auf. Lukas Weiß und Magdalena Schneid errangen in der Einzelwertung den Meister- und Vizemeistertitel. Die Erste LG- und die erste LP-Mannschaft konnten bei starker Konkurrenz in der Bezirksliga jeweils den Klassenerhalt sichern, lobte der Sportleiter. Andreas Bachl sicherte sich mit dem LG einen ausgezeichneten dritten Platz. In der Jugendsonderrunde 1 des Schützengaues errang Selina Kroiß den Meistertitel mit einem hervorragenden Schnitt von 281,67 Ringen. Mit den Plätzen drei und vier der beiden Jugendmannschaften zeigte sich der Sportleiter sehr zufrieden. Abschließend bedankte er sich bei den Übungsleitern, Mannschaftsführern und allen Sportschützen für ihren Einsatz im vergangenen Sportjahr.

Es folgte die Siegerehrung des Jahresschießens durch 2. Schützenmeister Hans Zollner zusammen mit Schriftführerin Martina Bachl. In der Jugendklasse gewann Benedikt Stadler mit 703 Punkten vor Raphael Bauer mit 701 Punkten und Lena Seidl mit 680 Punkten. Bei den Erwachsenen lag zum Jahresschluss Josef Hiendl senior (701Punkte) vorne vor Erich Schindlmeier (677 Punkte) und Andreas Bachl (673 Punkte).

Sehr knapp waren die Unterschiede zwischen den Erstplatzierten bei der Blattlscheibe. Bester war Andreas Bachl 4,1 Teiler vor Selina Kroiß 5,0 Teiler und Lukas Weiß 6,0 Teiler.
In seinem Grußwort überbrachte 3. Bürgermeister Andreas Hofbauer die Grüße von 1. Bürgermeister Ludwig Waas. Die Hubertus Schützen Welchenberg feierten heuer ihr 140-jähriges Jubiläum in kleinem Rahmen. Hofbauer bezeichnete den Verein damit als alten Traditionsverein, der aber auch sehr aktiv sei. Die sportlichen Erfolge im Laufe der Jahre seien „gigantische Leistungen“ für einen kleinen Verein. Nachdem er bei der Ortsmeisterschaft das Schießen selbst probiert habe, bewundere er die Leistungen der Sportschützen, die freihändig so gut ins Ziel treffen. Die Gemeinde Niederwinkling, betonte Andreas Hofbauer abschließend, habe immer ein offenes Ohr für die Vereine.

Zwischendurch informierte dann Projektleiter „Weihnachtsmarkt“ Andreas Bachl über die Beteiligung der Schützen mit einem Stand beim Niederwinklinger Weihnachtsmarkt und lud alle zum Besuch ein.

2. Schützenmeister Zollner fuhr mit der Siegerehrung des Königsschießens fort. Beim Wettbewerb Jugendscheibe, die von Lena Seidl gestiftet wurde, siegte Selina Kroiß mit einem 72,7 Teiler. Lena Seidl (86,4 Teiler) als Zweite und Fabian Stadler (125,8 Teiler) als Dritter erhielten aus der Hand von Jugendleiterin Bianca Schindlmeier noch „Trostpreise“. Im Wettbewerb „Jahresfestscheibe 2024“ (Stifter Andreas Bachl) gelang Sophia Göggelmann ein 10,1 Teiler und bekam diese Scheibe überreicht. Zweiter wurde Josef Bayerl (17,4 Teiler) und Dritte Petra Bachl (19,8 Teiler).

Wurden diese Ergebnisse schon mit großer Aufmerksamkeit aufgenommen, so war sie bei der Königskürung noch gestiegen. Bei der Jugend wurde Jonas Wagensohn mit einem 147,7 Teiler Schützenkönig 2024, der sein Glück zunächst gar nicht glauben konnte. Der „alte“ Jugendschützenkönig Elias hängte seinem Nachfolger die Königskette um. Die Wurstkette erhielt Selina Kroiß (219,4 Teiler) und die Brezenkette Lena Seidl (396,6 Teiler).

Großer Beifall und Jubel galt dann schlussendlich dem Schützenkönig 2024 Erich Schindlmeier der einen 150 Teiler erzielte. Die Wurstkette erhielt Anton Wagner (157,8 Teiler). Sophia Göggelmann (207,1 Teiler) wurde als beste Frau beim Königsschießen Schützenliesl 2024 und mit einem Eintrag auf der Liesl-Scheibe belohnt. Belohnt mit der Brezenkette wurde Gerlinde Wagner (232,2 Teiler). Ein 270,9 Teiler brachte Martina Bachl die große „Baung“.

 

zur Königsseite 2000

zur Königsseite 2001 zur Königsseite 2002  zur Königsseite 2003    zur Königsseite 2004 zur Königsseite 2005
zur Königsseite 2006 zur Königsseite 2007 zur Königsseite 2008 zur Königsseite 2009 zur Königsseite 2010 zur Königsseite 2011
zur Königsseite 2012 zur Königsseite 2013 zur Königsseite 2014 zur Königsseite 2015 zur Königsseite 2016 zur Königsseite 2017
zur Königsseite 2018  zur Königsseite 2019 zur Königsseite 2022 zur Königsseite 2023